
Im September durfte ich für liebe Bekannte eine Hochzeitstorte backen. Es sollte eine zweistöckige „naked cake“ Torte werden für ca. 50 Gäste. Die Füllungen sollten mit Quark und dunklen Beerenfrüchten sein. Also hab ich mir meine Gedanken gemacht über das Innere und welche Böden es sein sollten damit sie schön stabil und gleichmäßig werden. Sie werden ja teilweise von außen zu sehen sein.
Zum Testen habe ich vorab eine kleine Torte gebacken und diese ist wirklich super lecker geworden. Die Füllung und die Umrandung entsprechen der unteren Etage der eigentlichen Hochzeitstorte.
[envira-gallery id=“1457″]
Für die Hochzeitstorte habe ich den Wunderkuchen im Durchmesser von 26cm und 20cm in der Eierlikör Variante gebacken. Diese Variante hat einfach das beste Aroma. Gebacken wurde jeweils einmal das volle Rezept. Nach dem Auskühlen wurde der Kuchen einmal waagrecht durchgeschnitten. Dann habe ich beide Größen nochmal mit dem halben Rezept gebacken, damit pro Größe ein weiterer Boden entsteht.
In der Zwischenzeit habe ich eine Quark Mascarpone Creme hergestellt. Diese diente zum einstreichen der gesamten Hochzeitstorte und auch zum füllen.
[envira-gallery id=“1460″]
Jetzt aber erst zu den beiden Etagen:
Die untere Etage wurde mit einer Heidelbeeren Mascarpone Quark Creme gefüllt. Hierzu habe ich einen Boden auf ein Cakeboard mit etwas Creme geklebt. Der Boden wurde mit Heidelbeermarmelade eingestrichen. Danach einen hohen Formrand um den unteren Boden anlegen und mit der fruchtfreien Quark Mascarpone Creme einen äußeren Ring auf den Boden spritzen. Das Innere wird dann mit der Heidelbeeren Creme gefüllt. Einen weiteren Boden auflegen und nochmals so verfahren (Marmelade, heller äußerer Ring, restliche Innere mit Fruchtcreme) und am Ende den letzten Boden auflegen. Die Torte ca. 4-5h im Kühlschrank durchkühlen lassen.
Die obere Etage wurde mit einer Brombeeren Joghurt Creme gefüllt. Vom System her genauso wie auch die untere Etage. Auch hier habe ich einen Boden auf ein Cakeboard mit etwas Creme geklebt. Der Boden wurde mit Brombeermarmelade eingestrichen. Danach einen hohen Formrand um den unteren Boden anlegen und mit der fruchtfreien Quark Mascarpone Creme einen äußeren Ring auf den Boden spritzen. Das Innere wird dann mit der Brombeeren Creme gefüllt. Einen weiteren Boden auflegen und nochmals so verfahren (Marmelade, heller äußerer Ring, restliche Innere mit Fruchtcreme) und am Ende den letzten Boden auflegen. Auch diese Torte wird ca. 4-5h gekühlt.
[envira-gallery id=“1472″]
Nach der Kühlzeit wurden beide Torten dünn mit der Quark Mascarpone Creme eingestrichen. Die Deckel wurden dabei glatt gezogen und die Seiten mit einer Tortenkarte abgezogen, sodass man die Böden wieder leicht durch sehen konnte. Danach habe ich die beiden Torten gestapelt.


Als Deko diente vorrangig Obst. Verwendet habe ich aufgeschnittene Feigen, Heidelbeeren, Brombeeren und ein roter Traubenzweig. Außerdem wollte das Brautpaar Olivenzweige, da diese mit Tischdeko und Brautstrauß korrespondierten.

Die Torte war von der Deko jetzt nicht wirklich aufwendig hat aber durch das Obst und die Olivenzweige einen schönen mediterranen vintage Style bekommen. So wie die gesamte Hochzeit in einem Weingut ausgelegt war. Sie passte somit perfekt ins Gesamtkonzept und war geschmacklich durch die Quark/Joghurt Cremes auch nicht zu schwer.
Liebe Sabine, lieber Robert…Ich wollte mich auf diesem Weg nochmal ganz herzlich Bedanken, dass ich für diesen einmaligen Tag eure Torte backen durfte. Alles Liebe und Gute für Eure gemeinsame Zukunft.
PS: Die Torte habe ich vor Ort in der Location zusammengesetzt und dekoriert. Daher konnte ich nur Bilder in der Küche bei nicht wirklich gutem Licht schießen. Sorry dafür…


